Die Haut bildet eines der wichtigsten Organe unseres Körpers. Sie schützt, trennt ihnen und außen, und ist ganz wesentlich für das Aussehen verantwortlich. Allerdings ist sie auch keine feste Barriere, sondern ein eigenständiges Organ mit vielen komplexen Funktionen. Ist dieses Gleichgewicht gestört, wie bei der Akne, so führt dies zu einer Vielzahl von Problemen. Akne gehört neben Psoriasis, Haarausfall und Warzen zu den häufigsten Hautkrankheiten.
Kosmetisch gesehen ist Akne eine äußerst unangenehme Erscheinung. Gerade weil sie schon sehr junge Menschen befällt, hat sie erhebliche soziale und psychische Konsequenzen. Gerade im Teanageralter, wenn Schönheit/Beauty sehr wichtig ist, tritt Akne in größerem Ausmaß auf, und hat in aller Regel erhebliche soziale Konsequenzen. In Verbindung mit Depressionen und anderen psychischen Problemen kann es ein Faktor für Verhaltensauffälligkeiten bis hin zum Suizid-Gedanken sein.
Aber auch medizinisch gesehen ist die Akne keine harmlose Angelegenheit. Einige wenige Pickel sind sicherlich nicht das Problem, eine ausgeprägte und tief greifende Akten dagegen hebt die natürliche Hautbarriere auf, kann zu tief greifenden Entzündungen führen und ist schwierig zu behandeln.